URL dieser Seite: https://nuernberg.igbce.de/-/N
Bezirk Nürnberg
Im Bezirk Nürnberg sind nahezu alle Branchen bzw. Industriegruppen vertreten. Es handelt sich hierbei um Betriebe der Branchen Chemie, Kunststoff, Feinkeramik, Papier, Leder und Sportartikel. In den genannten Branchen haben wir insgesamt über 100 Betriebe, hierbei handelt es sich vorwiegend um Klein- und Mittelbetriebe. weiter
06.03.2019
- Medieninformation XXII-56
Tarifeinigung bringt Beschäftigten im Schnitt 4,2 Prozent Plus
Christian Burkert
Nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich IG BCE und Papierarbeitgeber am frühen Mittwochmorgen in Hannover in der zweiten Verhandlungsrunde auf ein Tarifpaket geeinigt. weiter
Mehr Chancen durch Qualifizierung
Die Arbeitsagenturen helfen auch Beschäftigten bei der Weiterbildung - mit dem neuen Qualifizierungschancengesetz jetzt noch mehr als bislang. Hierfür stehen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Im letzten Jahr waren es nur 640 Millionen. weiter
Zukunft geht nur gemeinsam
So viel ist sicher: Die Digitalisierung wird an kaum einem Beruf vorbeiziehen. Sie geht uns alle an. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen, was der Wandel in den Betrieben mit jedem einzelnen Job macht - und was deshalb in puncto Mitbestimmung, Qualifizierung und Arbeitsplatzsicherung getan werden muss. weiter
Recht haben und Recht bekommen
Mit den Betriebsratswahlen 2018 sind rund 24.000 Betriebsratsmitglieder im Organisationsbereich der IG BCE in eine neue Amtszeit gestartet. Darunter sind etwa 8.000 Frauen und Männer, die erstmals mit dieser Aufgabe betraut sind. Für sie heißt es, sich mit Aufgaben, Rechten und Pfl ichten vertraut zu machen, um die kommenden Herausforderungen meistern zu können. weiter
Tarifeinigung steht
Nach zähen Gesprächen einigten sich die Tarifparteien am 23. Januar auf ein gutes Ergebnis für die Beschäftigten . weiter
20.09.2018
- Medieninformation XXII/31
Tarifeinigung bringt Beschäftigten im Schnitt 4,6 Prozent Plus und Aussicht auf mehr Zeitsouveränität
Deutliche Lohnsteigerungen, ein Quantensprung beim Urlaubsgeld und die Aussicht auf mehr Arbeitszeitsouveränität für die Beschäftigten: Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich IG BCE und Arbeitgeber auf einen Tarifkompromiss für die 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie geeinigt. Er sieht Entgeltsteigerungen von 3,6 Prozent vor. Gleichzeitig hat sich die IG BCE mit ihrer Forderung nach einer Verdopplung des Urlaubsgelds auf 1.200 Euro für Vollzeitbeschäftigte voll durchgesetzt. weiter
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2019: Hauptvorstand beschließt Forderungsempfehlung